3.Liga  Saison 2024-2025

35. Spieltag: 25.04.2025-27.04.2025

Freitag

25.04.2025, 19:00 Uhr

Hansa Rostock : TSV 1860 München

1:0 (0:0)

Samstag

26.04.2025, 14:00 Uhr

Viktoria Köln : SV Wehen Wiesbaden

2:0 (0:0)

Bor. Dortmund II : Hannover 96 II

0:4 (0:2)

SpVgg Unterhaching : FC Energie Cottbus

1:1 (1:0)

Rot-Weiss Essen : 1. FC Saarbrücken

0:3 (0:2)

Dynamo Dresden : SV Sandhausen

2:1 (2:1)

26.04.2025, 16:30 Uhr

SC Verl von 1924 : FC Erzgebirge Aue

5:1 (4:0)

Sonntag

27.04.2025, 13:30 Uhr

FC Ingolstadt 04 : Arminia Bielefeld

0:3 (0:2)

27.04.2025, 16:30 Uhr

TSV Alemannia Aachen : VfL Osnabrück

1:0 (1:0)

27.04.2025, 19:30 Uhr

Waldhof Mannheim : VfB Stuttgart II

0:0 (0:0)

wappen rostock

Hansa Rostock

Aus dem fünften Sieg in Folge wurde für die Löwen nichts. Im Ostsee-Stadion unterlagen sie dem F.C. Hansa Rostock mit 0:1. Das „Tor des Tages“ für die Gastgeber erzielte nach einem Konter Felix Ruschke kurz nach der Pause (48.). Nach der Gelb-Roten Karten gegen Thore Jacobsen beendeten die Sechzger die Partie in Unterzahl.

 

Das Hinspiel:

Die Serie von drei Ungeschlagenen Spielen ist gerissen. Trotz 1:0-Führung unterlagen die Löwen im Heimspiel gegen Hansa Rostock mit 1:2. Die Führung von Marlon Frey (6.) glich Alexander Rossipal aus (52.). Ein en umstrittenen Handelfmeter nutze Sigurd Haugen zum Siegtreffer für die Hanseaten (81.).

Sportnachrichten-sport-90.de-mehr als nur Sport  

Pos Team Sp. S U N T Diff. Pkt. Info
1 Arminia Bielefeld 38 21 9 8 64:36 28 72 Aufstieg 2. Liga
2 Dynamo Dresden 38 20 10 8 71:40 31 70 Aufstieg 2. Liga
3 1. FC Saarbrücken 38 18 11 9 59:47 12 65 Aufstiegs-Relegation 2. Liga
4 Energie Cottbus (N) 38 18 8 12 64:54 10 62
5 Hansa Rostock (Ab) 38 18 6 14 54:46 8 60
6 FC Viktoria Köln 38 18 5 15 59:48 11 59
7 SC Verl 38 15 12 11 62:55 7 57
8 Rot-Weiss Essen 38 16 8 14 55:54 1 56
9 SV Wehen Wiesbaden (Ab) 38 15 10 13 59:60 -1 55
10 FC Ingolstadt 04 38 14 12 12 72:63 9 54
11 TSV 1860 München 38 15 8 15 57:61 -4 53
12 Alemannia Aachen (N) 38 12 14 12 44:44 0 50
13 Erzgebirge Aue 38 15 5 18 52:65 -13 50
14 VfL Osnabrück (Ab) 38 13 9 16 46:55 -9 48
15 Stuttgart II (N) 38 12 11 15 49:59 -10 47
16 SV Waldhof Mannheim 38 11 13 14 43:45 -2 46
17 Borussia Dortmund II 38 11 10 17 53:60 -7 43 Abstieg
18 Hannover 96 II (N) 38 9 10 19 51:70 -19 37 Abstieg
19 SV Sandhausen 38 9 8 21 49:69 -20 35 Abstieg
20 SpVgg Unterhaching 38 4 13 21 40:72 -32 25 Abstieg

Sportnachrichten - Sport-90 - mehr als nur Sport  

   

Alle Spieltage:   1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34   35  36  37  38     TSV1860

Das Stadion

Ostseestadion (29.000 Plätze)

Ostseestadion

1954 -2024

In diesem Jahr feiert unser geliebtes Ostseestadion großes Jubiläum! Bereits seit 70 Jahren gibt es die größte Sportstätte des gesamten Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Genau am 27. Juni 1954 wurde das Ostseestadion offiziell eröffnet. Seitdem wurden hier in den vergangenen sieben Jahrzehnten viele sportliche und kulturelle Höhepunkte gefeiert.  Friedensfahrt-Ankünfte, Leichtathletik-Veranstaltungen, etliche Musik-Konzerte deutscher und internationaler Künstler und nicht zuletzt hunderte Heimspiele des F.C. Hansa Rostock konnten seit dieser Zeit von den begeisterten Massen im Ostseestadion bejubelt werden.

 

 

Der Gegner

DATEN & FAKTEN

Name: F.C. Hansa Rostock
Gründung: 28. Dezember 1965
Mitglieder: 27.000 (Stand: 31. Mai 2024)
Vereinsfarben Weiß-Blau
Größte Erfolge: DDR-Meister 1991, DDR-Vize-Meister 1968, 1964, 1963, 1962, 1956, DDR-Pokalsieger 1991, Zweitliga-Meister 1995
Stadion: Ostseestadion (29.000 Plätze)
Homepage:www.fc-hansa.de
Social Media: Facebook: @HansaRostock; x.com: @HansaRostock; Instagram: @hansarostock; YouTube: @HansaFanTV
Trainer: Mersad Selimbegovic (18.12.2023/Vertrag beendet)
Letzte Saison: 17. Platz 2. Bundesliga mit 31 Punkten aus 34 Spielen (Torverhältnis: 30:57)
Bester Torschütze: Brumado Junior und Juan José Perea (je 4 Tore)
Bilanz FCH gegen Sechzig: 37 Spiele, 16 Siege, 9 Unentschieden, 12 Niederlagen; Torverhältnis: 58:52
Spieler, die für beide Teams aktiv waren: u.a. Serhat Güller, Morris Schröter, Dennis Dressel, Max Reinthaler, Merveille Biankadi, Stefan Wannenwetsch, Kai Bülow, Korbinian Vollmann, Timo Gebhart, Antonio Di Salvo, René Rydlewicz, Martin Max, Olaf Bodden, Jens Dowe