3.Liga  Saison 2025-2026

wappen havelse

TSV Havelse

Das Hinspiel:

Ein Auf und Ab der Gefühle erlebten die Fans auf Giesings Höhen. Nach Toren von Kevin Volland (39.) und Sigurd Haugen (45.) führten die Löwen bereits mit 2:0. Dann glich Havelse durch ein Eigentor von Florian Niederlechner (58.) und durch den eingewechselten John Posselt aus (89.). Dazwischen sah Volland Gelb-Rot (85.). Mit der letzten Spielaktion in Unterzahl gelang Patrick Hobsch der Lucky Punch (90.+6).

Sportnachrichten-sport-90.de-mehr als nur Sport  

 

 

Alle Spieltage:   1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34   35  36  37  38     TSV1860

Das Stadion

Eilenriedestadion

Eilenriedestadion

Heimspielstätte des TSV Havelse ist das Wilhelm-Langrehr-Stadion mit einer Kapazität von 3500 Plätzen. Da dieses nicht drittligatauglich ist, spielt die Mannschaft in Hannover im Eilenriedestadion.

Der Gegner

Am 5. August 1912 wurde in Havelse der FC „Pelikan“ Havelse von einigen jungen Männern gegründet. Die Namensgebung hatte der Verein dem ersten, von den jungen Männern erworbenen Ball, zu verdanken, der den Markennamen Pelikan trug und den sie in Hannover für damals 7,50 Mark erworben hatten. Dieser Verein hatte bis 1923 Bestand, bis es aufgrund der großen Not während der Hyperinflation zu einer Auflösung kam. Zehn Jahre später wurde der Verein erneut zum Leben erweckt, nannte sich von nun an aber TV Havelse (und kurze Zeit später TSV) und war in der Folge festes Mitglied des hannoverschen Fußballkreises. 

Die erste Männermannschaft spielte in der Saison 1990/91 in der 2. Bundesliga und zwischen 2010 und 2021 in der viertklassigen Regionalliga Nord. Zur Saison 2021/22 stieg die Mannschaft in die 3. Liga auf, jedoch direkt wieder ab, sodass man seit 2022 erneut in der Regionalliga Nord an den Start ging. Zur Saison 2025/26 stieg der TSV erneut in die 3. Liga auf. Darüber hinaus gewann die Mannschaft 2012 und 2020 den Niedersachsenpokal.